Als Kulturraum mit enorm langer Tradition war China immer schon Objekt westlicher Fantasien, Hoffnungen und Projektionen. Und Chinas Veränderungsprozesse wirken in einer globalisierten Welt weit über seine Grenzen hinaus. Jedoch: „The imagination and the real reality about China: I think many people are interested in China, but most of the talk about China is from their imagination.“ (Pritzker Preisträger Wang Shu)
ChinaCultureDesk wurde von Alice Schmatzberger und Ingrid Fischer-Schreiber daher mit dem Anliegen gegründet, in der Auseinandersetzung mit dem modernen China zu einer größeren Vielfalt an China-Bildern beizutragen. Und wir bauen Brücken in der interkulturellen Kommunikation.
ChinaCultureDesk bietet eine breite Plattform für individuelle Information, Beratung, Kommunikation und Vernetzung zwischen Österreich und China – und unterstützt so Organisationen und Unternehmen bei der erfolgreichen Gestaltung von Kooperationen sowie der Entwicklung und Umsetzung von gemeinsamen Projekten.
Hinter ChinaCultureDesk stehen:
Alice Schmatzberger
Biochemikerin, Kunsthistorikerin, Städterin. Fokus China: zeitgenössische Kunst; Urbanistik; Ökologie, Wissenschaftsphilosophie. Autorin von “Pictorial City. Urbane Szenerien in der zeitgenössischen Fotografie Chinas.” Autorin, Bloggerin, Vortragende, Beraterin, Stakeholdermanagement. Wissenschaftliches Mitglied der österreichischen Gentechnik-Kommission. Publikationen: Alice_On China (pdf). Weitere Details: www.science-art.at.
Ingrid Fischer-Schreiber
Übersetzerin, Kultur-Austauschlerin, Projektmanagerin. Erste Begegnung mit China 1980 – 1982 als Studentin in Beijing. Ko-Autorin des „Lexikon östlicher Weisheitslehren“ (1986), Übersetzungen daoistischer Basistexte. Langjährige Mitarbeiterin von Ars Electronica. Jüngste China-bezogene Schwerpunkte: digitale Kultur, insbesondere Social Media, Medienkunst. Weitere Details: yingeli.net, LinkedIn, Twitter, Weibo
Verena Nowotny
Kommunikationsberaterin, (Gesellschafts-)Politik-Junkie, Stadtpflanze. Fokus China: Gesellschaftsentwicklungen, Philosophie und interkultureller Austausch. Ko-Autorin von “China. Situation und Perspektiven des neuen weltpolitischen Akteurs” (Springer 2014). Aktivitäten: Events, Netzwerkarbeit, Publikationen. Weitere Details: www.v-now.com
Jing Song
Magisterstudium der Internationalen Betriebswirtschaft, Universität Wien. Studium der Fotografie (Bildende Kunst), Universität für angewandte Kunst Wien. Freischaffende Künstlerin. Projektassistenz für Recherche, Organisation, Kontaktentwicklung.
Weitere Details: Jing Song
Oktober 31, 2012 um 18:36 Uhr
Hallo Alice, Gastbeitraege werde ich dir vielleicht nicht schicken koennen aber ich werde deinen blog gerne weiterleiten.
Herzlichst Birgit